"Dance-Rock zwischen Underworld und Rave", das beschreibt das Album am ehesten. Sehr eigen, sehr treibend, einfach ein interessanter Weg aus der Übersättigung von gewissen Styles.
“Rockiger Drive, Weltraum-Geröll und eine Stinkefinger-Haltung wie aus dem Hauptquartier der Happy Mondays verbinden sich zu einer Früh-90er-Rave-Mimikry mit Happy-Hardcore-Pianos und Underworld-Dampf, die gar nicht so übertrieben ausgedacht klingt.”
“Pure high octane energy fuels all of those twelve tracks featured on this album that seems to be a direct adrenaline injection and causes massive headbanging instantly from the first note blasting out of the speakers.”